Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl einer neuen Lampe ist ihre Lebensdauer. Das Letzte, was Sie wollen, ist, alle paar Monate eine neue Lampe kaufen zu müssen. Doch wie lässt sich die Lebensdauer einer Lampe bestimmen? Und wie viele Stunden kann ein Licht brennen, bevor es den Geist aufgibt? In diesem Artikel betrachten wir die durchschnittliche Lebensdauer verschiedener Beleuchtungsarten.
Die Lebensdauer einer Lampe wird in der Anzahl der Brennstunden gemessen. Dies ist die Anzahl der Stunden, die die Lampe eingeschaltet sein kann, bevor die Helligkeit deutlich abnimmt. Im Durchschnitt verfügt eine Lampe nach der Hälfte ihrer Lebensdauer noch über 50 % ihrer ursprünglichen Helligkeit.
Die Lebensdauer einer Lampe wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel der Materialqualität, der Herstellung und den Betriebsbedingungen. Beispielsweise können Hitze und Vibrationen die Lebensdauer einer Lampe verkürzen.
Nachfolgend finden Sie die durchschnittliche Lebensdauer verschiedener Beleuchtungsarten:
Bedenken Sie bei der Wahl einer neuen Lampe, wie lange Sie diese nutzen können möchten. LED-Beleuchtung ist mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von 25.000 bis 50.000 Stunden eine der nachhaltigsten Optionen. Auch Halogen- und Energiesparlampen weisen eine recht hohe Lebensdauer auf, wohingegen Glühlampen weniger langlebig sind und bereits nach 1.200 bis 2.500 Stunden ausgetauscht werden müssen.